GEMEINNüTZIG STIFTEN
Zahlen und Fakten des gemeinnützigen Siftungssektors in Österreich
Das Stiften in Österreich hat eine lange Tradition und spielt eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Hier sind einige zentrale Aspekte, die man über das Stiften in Österreich wissen sollte
Historische Entwicklung
Frühe Geschichte: Die Tradition des Stiftens reicht in Österreich bis in die Antike zurück, als wohlhabende Bürger Gelder für öffentliche Zwecke bereitstellten. Im Mittelalter spielten kirchliche Stiftungen eine bedeutende Rolle.
20. Jahrhundert: Vor 1938 gab es etwa 5.700 Stiftungen in Österreich. Viele gingen jedoch durch Kriege, Wirtschaftskrisen und Verstaatlichungen verloren.
Wiederaufbau: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde versucht, die Stiftungskultur wiederzubeleben, was jedoch nur teilweise gelang.
Anzahl der Stiftungen
Stand 2024
Gesamtanzahl: Es gibt 767 gemeinnützige Stiftungen in Österreich (Stand 2024).
- Nach BStFG: 237 Stiftungen
- Nach LStFG: 197 Stiftungen
- Gemeinnützige Privatstiftungen: 298 Stiftungen
- Sparkassen-Privatstiftungen: 35 Stiftungen
Finanzielle Aspekte
Spendenaufkommen: Das Spendenaufkommen betrug 2022 etwa 1,1 Milliarden Euro.
Häufige Zwecke
- Soziale Dienste: 305 Stiftungen
- Bildung und Forschung: 282 Stiftungen
- Kultur, Sport und Erholung: 141 Stiftungen
- Gesundheitswesen: 98 Stiftungen
Wir bewirken Großes
Wir bauen Österreichs größte öffentliche interaktive Stiftungsdatenbank.
Ab Juli 2025